Unser Hauptkurs. Drei Unterrichtsstunden in den Fächern Tanz, Gesang und Schauspiel, in drei Altersgruppen aufgeteilt
In der Musical Manufaktur können Kinder die Vielfalt der Musik-Theater-Fächer Tanz, Gesang und Schauspiel intensiv erleben.
"Es gibt drei Altersgruppen: 8 bis 10 Jahre, 11 bis 12 Jahre sowie 13 bis 16 Jahre."
Es unterrichten erfahrene Künstler mit langjähriger pädagogischer Erfahrung.
Die Kinder erlernen nicht nur in den Unterrichtsstunden direkt vermitteltes Wissen und Fähigkeiten, sondern fördern ganz nebenbei auch noch ihre sozialen Kompetenzen durch das Aufeinanderangewiesensein in der Gruppe. Sie entwickeln außerdem ihre Persönlichkeit weiter. Die Eigendarstellung auf der Bühne sowie die erhaltene Aufmerksamkeit stärken das Selbstbewusstsein. Von beidem – guter sozialer Kompetenz und Selbstsicherheit – profitieren Kinder ihr Leben lang.
"Jugendliche erhalten in der Musical Manufaktur ihren eigenen Freiraum."
So können sie zum Beispiel etwas erwachsenere, fortgeschrittenere Stücke einüben, gern auch mit persönlichen biografischen Inhalten. Im Entwickeln eigener Szenen entdecken und schulen die Jugendlichen ihre Kreativität.
Unterrichtssystem am Samstag:
Die drei Altersgruppen von 8 bis 16 Jahren wechseln stündlich im Karussellsystem in ein anderes Fach und bekommen so während der drei Unterrichtsstunden in Tanz, Gesang und Schauspiel je eine Stunde Unterricht.
Etwa zweimal im Jahr werden Präsentationen vor den Eltern stattfinden. Die Musical Manufaktur baut ein stetig wachsendes Repertoire eigener Produktionen aus.
Anmeldung für eine kostenlose Probestunde
Kurszeit:
Samstags, 11.00-14.00 Uhr - 180 Min. Unterricht/Woche - Kursgebühr: 120 €/Monat
Pro Kursgruppe beträgt die maximale Teilnehmerzahl 15 Schüler. Die Kündigungsfrist für jeden Kurs beträgt in den ersten 3 Monaten 4 Wochen zum Monatsende.
Es wird eine einmalige Aufnahmegebühr von 20,- € pro Vertrag erhoben. Es gelten die "Allgemeinen Unterrichtsbedingungen"
Musical Darstellerin
Leticia Thate studierte Schauspiel, Gesang und Tanz an der Universität der Künste in Berlin.
Sie spielte u.a. Eliza Doolittle in „My Fair Lady“, Zeitel in „Anatevka“, Sophie in „Die Mitschuldigen“ von J.W.Goethe, Maria in „Linie 1“, Ariel in „Eine Mitsommernachts-Sex-Komödie“ , Minna von Barnhelm in der Uraufführung von „Minna goes Pop“, Lilly Pfeiffer in „Keine Leiche ohne Lilly“, Ottilie in „Im weißen Rössl“, die Seekönigin in „Lillifee“, die Katze in „Die Bremer Stadtmusikanten“, Amy Amison in der deutschen Erstaufführung von „Group“. Ihre Engagements führten sie an viele große Häuser wie z.B. an Staatstheater Braunschweig, an die Oper Chemnitz, Staatstheater am Gärtnerplatz München, ans Schleswig-Holsteinische Landestheater, Freilichtspiele Schwäbisch Hall und an die Philharmonie Berlin unter der Leitung von Claudio Abbado.
Sie gastierte als Frontsängerin der Band Lizzy Melón & Die Damenkapelle in China in mehreren großen Städten, u.a. im Oriental Art Center in Shanghai. Weiterhin schrieb und inszenierte sie das Stück „Schneewitzchen und die 7 Damen“, das in Berlin erfolgreich uraufgeführt wurde und in dem sie auch die Rolle des Schneewitzchens übernahm.
Als Dozentin gibt sie ihre zahlreichen Erfahrungen im Musiktheater und Schauspiel seit Jahren an Schauspieler, Studenten und Schüler weiter und freut sich nun auch an der Musical Manufaktur mit Spass und Freude Gesang und Schauspiel zu unterrichten.
Tanzpädagoge, Tänzer, Choreograph
Paul erhielt seine Ausbildung am London Studio Centre in Großbritannien,
mit dem Schwerpunkt "Jazz & Urban Dance“ und trainierte anschließend in Rotterdam an der Codarts - Rotterdamse Dansacademie,
sowie der Palucca Hochschule für Tanz in Dresden.
Zusätzlich trainierte Paul an den Pineapple Dance Studios und bildete sich durch zahlreiche Workshops und Intensivprogramme fort.
Zu seinen Referenzen gehören die Dance Company Xravaganz, Rebel Dance Company, Global Distribution, UEFA,
Modavision, L'Oréal Paris und zahlreiche Theaterprojekte.
Aus Berlin arbeitet Paul als Choreograf, Tänzer und Dozent.
Schauspielerin/Komödiantin
Sängerin/Erzieherin
Mit 10 Jahren bekam die gebürtige Kielerin ihren ersten Ballettunterricht und mit 16 Jahren begann ihre Theaterlaufbahn klassisch auf der Strasse.
Der enorme Spaß und die positiven Rückmeldungen aus dem Publikum stärkten ihren Mut und ihr Selbstbewusstsein und führten sie mit eigens inszenierten Kabarettprogrammen auf die Kieler Kleinkunstbühnen. Die Leidenschaft für die Theaterwelt war geweckt. In der Zeit sammelte sie ebenfalls begeistert Bühnenerfahrung in unterschiedlichsten Rollen bei zahlreichen Projekten des Kieler Studententheaters „Seckseckbau“.
Während ihrer Ausbildung zur Erzieherin absolvierte sie ihr Praktikumsjahr als engagierte Regieassistentin im Kieler Kinder und Jugendtheater, wo sie während der gesamten Zeit die Leitung einer Jugendtheatergruppe übernahm und gezielt theaterpädagogische Projekte umsetzte.
Es folgten zwei Jahre Arbeit in einer professionellen Improvisationstheatergruppe und das erste große Engagement vom „Circe du Soleil“ für das Zelttheaterprojekt „Pomp Duck and Circumstance“.
3 Jahre gastierte sie damit in Hamburg, Düsseldorf und München, bis zur Gründung der eigenen Eventtheatergruppe „die Geliebten“, mit der sie seit 2001 auf verschiedensten Bühnen in ganz Deutschland spielt.
Aufgrund ihrer eigenen Erfahrung, als Jugendliche durch das Theaterspielen den „richtigen Platz“ im Leben gefunden zu haben, ist sie hoch motiviert Kindern und Jugendlichen mit Spaß am Improvisieren den Einstieg in die Bühnenwelt zu ermöglichen.
Musikpädagogin/Sängerin, Stellvertretende Schulleiterin
Tanzpädagogin/Tänzerin/ Choreographin